Hinweise zu Corona
In unserem Museum besteht keine Maskenpflicht. Wir empfehlen jedoch einen Mund-Nasen-Schutz (medizinische Maske oder FFP2-Maske) zu tragen, da nicht überall die 1,5 m Abstand eingehalten werden können.
Und da ist nun die Wohnnot, die uns gewaltsam auf den Weg drängt, der zu gehen ist. Wir müssen heraus aus der vernichtenden Atmosphäre der Großstadt, müssen den Einzelnen frei machen aus sklavischen Mietverhältnissen, müssen dem einzelnen dazu helfen, dass er ein Stück eigenen Bodens unter den Füßen und ein Dach über dem Haupt hat.
Armut und Wohnungsnot, vor allem in Großstädten, waren in Deutschland eine der Folgen des Ersten Weltkrieges. Die Anzahl der wohnungslosen Menschen nahm zu, viele Menschen konnten ihre Miete nicht mehr bezahlen und mussten ihre Wohnungen räumen. In der Weimarer Republik hatte fast eine halbe Million Menschen keine eigene Unterkunft.
Als frommer Christ mit stark ausgeprägter sozialer Verantwortung setzte sich Georg Kropp Zeit seines Lebens für seine weniger privilegierten Mitmenschen ein. Kropp machte es zu seiner Lebensaufgabe, den Menschen zu eigenem Grund und Boden zu verhelfen. Bereits 1912 schlug er dem Guttempler-Orden vor, seinen Mitgliedern durch Zwecksparen den Bau von Eigenheimen zu ermöglichen. Sein Antrag stieß jedoch auf Ablehnung.
Dass auch unter den Prominenten sehr viele Bausparer sind, dürfte die Wenigsten überraschen.
Mitte der 90er Jahre gab es bei der Bausparkasse GdF Wüstenrot noch einen älteren Bestand an so genannten Prominentenakten. Die 248 Akten hoben sich durch die purpurrote Farbe ihrer Aktendeckel optisch von den übrigen, andersfarbigen Kreditakten ab.
Gerne organisieren wir unter der Woche kostenlose Führungen für Unternehmen, Vereine oder Schulklassen. Bitte benutzen Sie dafür das Kontaktformular. Wir werden uns anschließend zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.